Beschaffung von IT-Systemen und-Dienstleistungen

Die Herausforderungen einer Öffentlichen Beschaffung

Basierend auf nationalen und internationalen Übereinkommen, sind Unternehmen, auf welche staatliche/kantonale Behörden der Schweiz auf Grund von Eigentum, finanzieller Beteiligung oder einschlägiger Vorschriften einen beherrschenden Einfluss ausüben können, verpflichtet Beschaffungen gemäss dem Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) bzw. der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) durchzuführen.

Hieraus resultieren Herausforderungen an die jeweils ausschreibende Stelle, welche sie mangels Ressourcen, ICTfachlichem Know-How, beschaffungsrechtlichem Wissen und/oder Erfahrungen in öffentlichen Beschaffungen häufig nur zum Teil oder gar nicht meistern kann.

Insbesondere für die Beschaffungen im Bereich der ICT bieten wir Hand, Teile oder auch die komplette Beschaffung zu organisieren, Anforderungen zu erheben, die Beschaffungs-Strategie zu erarbeiten, Ausschreibungsunterlagen zu erstellen und das Verfahren gesetzeskonform durchzuführen.

Dabei unterstützen wir sämtliche Schritte des Lebenszyklus einer Beschaffung

Wie bieten wir Mehrwert?

1

Interdisziplinäres Wissen: Spezialisten in öffentlicher Beschaffung mit Ausbildungen und Hochschul-Abschlüssen im Bereich der Betriebswirtschaft, des Ingenieurswesens, der Informatik, dem Wirtschaftsrecht sowie als „Spezialist öffentliche Beschaffung mit eFA“ (IAöB). Zertifiziert in Projektleitung (HERMES 5), Requirements Engineering (IREB), Enterprise Architektur (TOGAF), IT-Service Management (ITIL).

3

Umfangreiches Know-How: Beschaffung von Uhrenanlagen für ein Transportunternehmen im einstelligen Millionenbereich bis zur Beschaffung von Hardware und Lizenzen für Universitäten oder Softwarelösungen und Dienstleistungen für Betriebe des Bundes in mehrstelligen Millionenbereichen. Tätig im Bereich Gesundheitswesen, Transport & Verkehr, Bildung und öffentliche Verwaltung.

2

Langjährige Erfahrung: Seit über 25 Jahren tätig in der Informations- und Kommunikationstechnologie bei Marktführern in ICT-Hardware, Software, ICT-Dienstleistungen und ICT-Systemen. Mehr als 15 Jahren Erfahrung in der öffentlichen Beschaffung von ICT-Systemen und -Dienstleistungen nach GATT/WTO (GPA) auf Seite Anbieter wie auch auf Seite des Bundes sowie bundes- bzw. kantonsnaher Betriebe.

4

Standardisiertes Vorgehen: Von der Marktanalysen über die Definition des Projektteams und seiner Aufgaben, die Erarbeitung der Projektaufträge, der Anforderungen, der Beschaffungsstrategie, der Ausschreibungsunterlagen (Erfahrungsbasiert, Rechtskonform, Interpretationsarm, Bewährt) und der Zuschlagsempfehlung mittels gesetzeskonformer Evaluation der Angebote bis zur Unterstützung bei der Publikation sowie der Optimierung von Vertragsdokumenten (keine juristische Beratung).